Proseminar: Technische Anwendungen der Informatik: Algorithmen für den Vergleich visueller Suchpfade
BeschreibungZur Untersuchung der visuellen Wahrnehmung werden (mithilfe von sog. Eye-Trackern) Blickbewegungen aufgezeichnet und analysiert. Diese Analyse resultiert in eine zeitliche Abfolge von Fixationen und Sakkaden, auch visueller Suchpfad genannt. Während einer Fixation „ruht“ das Auge auf einem Betrachtungsziel. Sakkaden sind dagegen schnelle Augenbewegungen, die ein Wechsel des Betrachtungsziels ermöglichen. Oftmals ist es interessant, visuelle Suchpfade verschiedener Personen zu vergleichen und Aufschlüsse über kognitive Mechanismen der visuellen Wahrnehmung zu bekommen. Algorithmen, die zum automatischen Vergleich visueller Suchpfade eingesetzt werden sind Gegenstand dieses Seminars. BemerkungDie Teilnehmerzahl ist begrenzt. Daher wird um eine unverbindliche Anmeldung per Email an den Betreuer gebeten.
Powerpoint-Vorlagen Latex- und Word-Vorlage Tips zur Gestalltung von Vortrag und Ausarbeitung |