Seminar: Programmierprojekt: Drahloses Informations- und Aktionssystem
BeschreibungProgrammieren eines drahtlosen Informations- und Aktionssystems Unser Projekt soll praktische Erfahrungen beim Programmieren von mobilen Eingebetteten Systemen vermitteln. Das Informations-System ist ein kleines Kommunikations-Netzwerk auf der Basis der drahtlosen Bluetooth-Technologie (BT) und könnte beispielsweise ortsfremden Besuchern in öffentlichen Gebäuden den Weg zu ihrem Ziel weisen, z. B. zum Lift, WC, ins Sekretariat, oder behinderten Menschen, z.B. Rollstuhlfahrern den Alltag erleichtern, indem diesen eine Fernsteuerung für die Beleuchtung, die Jalousien etc. in die Hand gegeben wird. Es wäre möglich, in öffentlichen Gebäuden, z. B. im Rathaus, im Museum, in der Uni am Eingang ein Smartphone zu verleihen, oder die entsprechende Software auf dem Smartphone des Besuchers zu installieren. Bei diesem Projekt hat unser Kommunikations-Netzwerk drei verschiedene Knoten: PC, Android-Mobiltelefon und einen Sensor/Aktorknoten, den "BTnode", die mittels BT-Technologie miteinander kommunizieren. Die Teilnehmer sollen in drei Gruppen (Gruppe A, B und C) zu je 2 bis 3 Studentinnen/Studenten je eine kleine Programm-Entwicklung durchführen. Es werden wöchentlich Aufgaben gestellt, die im angegebenen Zeitraum bearbeitet werden sollen. |