Proseminar: Technische Anwendungen der Informatik: Hardware- und Software-Entwicklung Eingebetteter Systeme
BeschreibungIn diesem Proseminar sollen die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens an Hand von aktuellen Themen der Hardware- und Software-Entwicklung Eingebetteter Systeme (ES) erlernt werden. Das Proseminar ist für Bachelorstudenten vorgesehen. Es gliedert sich in zwei Hauptthemen: Entwicklung von eingebetteter HardwareAnders als Desktop Hardware werden eingebettete Systeme häufig für spezielle Anwendungen in extremen Umgebungen entwickelt. Einige Anwendungsfelder (Automotive, Aerospace, …) erfordern sehr starke physikalische Robustheit gegenüber Temperatur, Strahlung, thermische und elektrische Spezifikationen etc. Andere Anwendungsfelder benötigen neben Energieeffizienz und Spitzenleistung auch extrem stromsparende Modi zur Steigerung der Akkulaufzeit (z.B. Mobiltelefone, Tablets …). Dieser Teil des Seminars behandelt folgende Themenvorschläge (immer nur ein Aspekt):
Entwicklung und Testen von eingebetteter SoftwareEingebettete Software wird häufig in sicherheitskritischen Anwendungen eingesetzt. Fehler in eingebetteter Software können unerwünschte oder sogar gefährliche Situationen verursachen. Daher ist es wichtig, dass eine Software fehlerfrei und robust ausgeführt werden kann (z.B. eine ABS-Steuersoftware). Hierfür ist ein systematischer Entwicklungsprozess der Software bedeutend. Fundament einer qualitativ hochwertigen Software ist die Entwicklung basierend auf bewährten Architektur- und Entwurfsmustern. Zur Sicherstellung der Ausfallsicherheit sind automatisierte Test- und Verifikationsverfahren notwendig. Dieser Teil des Seminars behandelt folgende Themenvorschläge:
Bemerkung Der Umfang des Proseminars beinhaltet die Erstellung einer Ausarbeitung (in Form eines fiktiven Konferenzbeitrags) sowie eines Vortrags, wie er üblicherweise in diesem Kontext gehalten wird. Die Benotung erfolgt zu 2/3 über die Proseminararbeit und zu 1/3 über den Vortrag. Details zu den Kriterien werden bei der Vorbesprechung bekanntgegeben. |