Vorlesung: SW-Entwicklung und Echtzeitaspekte von Eingebetteten Systemen

Lehrstuhl Technische Informatik
Dozenten Prof. Dr. Kasneci
Dr. Lange
Vorlesung Mi, 10 c.t. - 12 Uhr
Raum Informatik/Astronomie - Hörsaal A104 [Informatik] - A104
Übung Mi, 12 s.t. - 14 Uhr, Informatik/Kriminologie - CIP-Pool / Informatik - F121
Beginn Mittwoch, 20. 10. 2010
Umfang Vorlesung + Übungen: 2+2 SWS (4 LP)
Voraussetzungen         empfohlen wird INF 4312 Entwurf und Synthese von Eingebetteten Systemen
Eintrag im LSF SW-Entwicklung und Echtzeitaspekte von Eingebetteten Systemen

Beschreibung

Themen dieser Vorlesung sind: Betriebssysteme von Eingebetteten Systemen, insbesondere Echzeitbetriebssysteme, die Zeitablaufplanung (Scheduling) in diesen Systemen, das Modellieren von SW-Systemen mit UML (Unified Modeling Language) und auf Transaktionsebene (Transaction Level Modeling, TLM). Auf interne und externe Kommunikation mit Synchronisationsmethoden wird eingegangen. Moderne Entwicklungsmethoden im Automotiven Bereich auf der AUTOSAR-Plattform werden vorgestellt. Compiler im Bereich ES werden behandelt und auf Zuverlässigkeit durch Verifikation und Test sowie auf Wiederverwendung wird eingegangen.
In den Übungen werden diese Themen durch selbstständige Bearbeitung entsprechender Probleme vertieft.

Literatur

  • P. Marwedel. Eingebettete Systeme. Springer, 2007.
  • D.D. Gajski et al. Embedded System Design. Springer, 2009.

Bemerkung

Die Organisation der Übungen (Gruppeneinteilung, Bekanntgabe von Zeiten und Räumen usw.) findet in der ersten Vorlesungstunde statt.